Vom 30. September 2020 bis zum 18. Juli 2021 zeigt das Museum der Arbeit in Hamburg die Ausstellung „Grenzenlos. Kolonialismus, Industrie und Widerstand“, die die Industriegeschichte als Teil des kolonialen „Erbes“ der Stadt aufarbeitet.
Die ausstellungsbegleitende Publikation zeigt vielfältige und intersektionale Perspektiven auf und gibt BIPoC eine Stimme. Entstanden ist ein „Bookazine“, eine Mischung aus Buch und Magazin, das mit essayistischen und wissenschaftlichen Texten, Gedichten und Fotografien die Themen (Neo)Kolonialismus, Rassismus und die unterschiedlichen Lebenserfahrungen von BIPoC aufnimmt und dabei neue inhaltliche Akzente setzt. Bei den aufgenommenen Fotografien handelt es sich zum Teil um erstmalige Veröffentlichungen. Von Alok V. Menon findet sich beispielsweise das Gedicht „Trans/Generation“. Nikita Dhawan hat einen Text zum Thema „Kolonialismus und Aufklärung“ geschrieben. Mit all diesen und vielen weiteren unterschiedlichen Stimmen möchte das Bookazine zu einem notwendigen Perspektivwechsel beitragen.
Das Bookazine kann hier bestellt werden: